Großübung zur Waldbrandbekämpfung im Landkreis Neuwied

Unser Tanklöschfahrzeug 16/45 war Teil der umfassenden Waldbrandübung in Rockenfeld bei Rheinbrohl, um die Einsatzbereitschaft und Effizienz bei Waldbränden zu trainieren.
Waldbrandübung Landkreis Neuwied, 08.06.2024, Feuerwehr, Feuerwehr Vettelschoß, Waldbrand, Waldbrandübung

🚒 Großübung zur Waldbrandbekämpfung im Landkreis Neuwied

Am Samstag, dem 08.06.2024 nahmen wir mit unserem Tanklöschfahrzeug 16/45 an einer groß angelegten Waldbrandübung im Landkreis Neuwied teil. Die Übung fand in der ehemaligen Ortslage Rockenfeld bei Rheinbrohl statt und wurde von der Feuerwehr des Landkreises organisiert.

Zu Beginn der Übung wurden die Einheiten aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen alarmiert. Nach und nach stießen weitere Einheiten aus dem gesamten Landkreis hinzu, darunter der Waldbrandzug, Einheiten zur Wasserförderung über lange Wegstrecken, sowie die Pendelverkehrszüge Ost und West. Auch die Technische Einsatzleitung und Drohneneinheiten waren vor Ort im Einsatz.

Unsere Aufgabe bestand darin, im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle zu transportieren. Mit unserem Tanklöschfahrzeug, das über einen 4500 Liter fassenden Wassertank verfügt, brachten wir das dringend benötigte Löschwasser zur Wasserübergabestelle in der Nähe des Brandortes. Nachdem wir das Wasser dort abgegeben hatten, fuhren wir zur Wasserentnahmestelle zurück, um unseren Tank erneut zu füllen und den Vorgang zu wiederholen. Zusammen mit anderen Tanklöschfahrzeugen aus dem gesamten Kreis Neuwied sorgten wir so für eine kontinuierliche Wasserversorgung am Brandort.

Weitere Informationen zur Übung und detaillierte Berichte folgen in Kürze durch die Presse. Bleiben Sie gespannt!

Text / Foto: Feuerwehr Vettelschoß