Brandschutz

Brandschutz

Jedes Jahr entstehen über 200.000 Brände in vermeintlich sicheren Haushalten. Die Folgen sind dramatisch: Verwüstung, finanzieller Ruin, schwere Verletzungen und leider auch Todesopfer. Jährlich sterben in Deutschland etwa 600 Menschen an Brandunfällen. Jedes dritte Brandopfer ist ein Kind.

In diesem Bereich haben wir Ihnen viele nützliche Informationen im Thema Brandschutz zusammengestellt, die für Sie zum einen interessant sein könnten und zum anderen zu Ihrer Sicherheit im täglichen Leben beitragen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht und treten mit uns in Kontakt.

Rauchmelder retten Leben!

Noch immer sterben bundesweit jährlich ca. 600 Menschen bei Haus- und Wohnungsbränden. Zwei Drittel dieser Brände entstehen nachts, wenn die Bewohner schlafen. Dabei sterben die Opfer nicht durch die Flammen, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung. Kommt es zu einem Wohnungsbrand, warnen die Geräte rechtzeitig vor den giftigen Rauchgasen, so dass sich die Bewohner schnell in Sicherheit bringen können. Gerade in den Nachtstunden kommt es häufig zu gefährlichen Brandausbrüchen in Wohnungen, bei denen sich der Rauch innerhalb von Sekunden ausbreiten kann. Durch die Rauch- und Brandgase verlieren Schlafende bereits nach kurzer Zeit das Bewusstsein. Rauchwarnmelder verhindern zwar keine Brände, sie können jedoch frühzeitig vor einer Rauchentwicklung in der Wohnung warnen und durch das laute Signal Schlafende wecken.

120 Sekunden, um zu überleben. Was tun, wenn’s brennt?

  • Wie viel Zeit haben ich, wenn es in meiner Wohnung brennt?
  • Wie verhalte ich mich und was ist zu beachten?

Diese Fragen beantwortet Ihnen unser Kampagnen-Video.

Informieren Sie sich jetzt, bevor es zu spät ist.

Produktion: eobiont in Zusammenarbeit mit www.roccfilm.de

Alles Weitere erfahren Sie auf dem Internetauftritt von www.Rauchmelder-Lebensretter.de

Rauchmelderpflicht in Deutschland

In welchen Räumen sind Rauchmelder in Rheinland-Pfalz verpflichtend vorgeschrieben? Und wer ist für Einbau und Wartung zuständig? Alle Informationen zur Rauchmelder Vorschrift und wichtige Links hier im Überblick:

Fristen zum Einbau:

  • für Neu- und Umbauten: seit 23.12.2003
  • für Bestandsbauten: innerhalb der Übergangsfrist, jedoch spätestens bis 12.07.2012

Wo muss ein Rauchmelder sein?:

  • In Schlafzimmern und Kinderzimmern
  • In allen Fluren in der Wohnung bzw. im Einfamilienhaus, über die Rettungswege ins Treppenhaus oder ins Freie führen, ist jeweils mindestens ein Rauchmelder zu installieren. In Einfamilienhäusern mit einem offenen Treppenraum gilt dieser auch als Fluchtweg und muss mit einem Melder auf jedem Stockwerk ausgestattet werden. 

Weitere Informationen zur Rauchmelderpflicht finden Sie über folgenden Link:
www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelderpflicht/rauchmelderpflicht-rheinland-pfalz/

Gasgeruch wahrnehmbar? Was tun?

Erdgas riecht dank des beigemischten Duftstoffs so intensiv, dass selbst kleinste Gasmengen wahrgenommen werden. Schlägt Ihre Nase also Alarm, ist das noch kein Grund zur Panik. Bleiben Sie auf jeden Fall ruhig und beachten Sie die folgende aufgeführten Punkte.

Keine Flammen, keine Funken!

Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Also Zigaretten aus, kein Feuerzeug und keine Streichhölzer benutzen! Auch an elektrischen Geräten können Funken entstehen. Deshalb: Licht- und Geräteschalter nicht mehr betätigen, keine Stecker aus der Steckdose ziehen. Und kein Telefon oder Handy im Haus benutzen!

Fenster auf!

Frische Luft senkt die Gaskonzentration im Raum. Wenn möglich, Türen und Fenster weit öffnen, für Durchzug sorgen. Wichtig: Auf keinen Fall die Dunstabzugshaube oder einen Ventilator einschalten – Funkenbildung!

Gashahn schließen

Schließen Sie wenn möglich die Absperreinrichtungen der Gasleitungen.

Mitbewohner / Nachbarn warnen

Warnen Sie Ihre Mitbewohner (Wichtig: klopfen, nicht klingeln!) und verlassen Sie so schnell wie möglich das Haus. Ebenfalls können Sie die Nachbarn im direkten Umfeld warnen.

Feuerwehr und Gasversorger anrufen!

Rufen Sie im gesicherten Bereich die Feuerwehr sowie den Bereitschaftsdienst Ihres Netzbetreibers, dieser ist rund um die Uhr für Sie erreichbar und schnell zur Stelle. Dieser Sicherheits-Service kostet Sie keinen Pfennig – auch wenn es „falscher Alarm“ sein sollte.

Wichtig!

Beim Telefon können Funken entstehen. Also nur außerhalb des Gefahrenbereiches anrufen!

Grillen im Sommer

Grillen im Freien, sei es im Garten oder an einem der zahlreichen öffentlichen Grillplätze, ist ein beliebtes, gemütliches Sommervergnügen. Damit es das auch bleibt und nicht zum Gefahrenherd wird, sollten einige Regeln beachtet werden.

Das sollten Sie beim Grillen beachten

Keine brennbaren Flüssigkeiten

Spritzen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in einen Grill!

Nicht mit Wasser löschen

Löschen Sie einen Grill niemals mit Wasser!

Behalten Sie den Grill immer im Auge

Behalten Sie den Grill immer im Auge und halten Sie immer eine Löschdecke, einen Eimer Sand oder einen Pulverlöscher bereit. Löschen Sie ihn nicht mit einem Eimer Wasser. Der hierbei entstehende Wasserdampf kann zu Verbrühungen führen.

Kinder vom Grill fernhalten

Behalten Sie den Grill immer im Auge und halten Sie immer eine Löschdecke, einen Eimer Sand oder einen Pulverlöscher bereit. Löschen Sie ihn nicht mit einem Eimer Wasser. Der hierbei entstehende Wasserdampf kann zu Verbrühungen führen.

Handelsübliche Grillanzünder verwenden

Verwenden Sie nur handelsübliche Grillanzünder mit GS oder DIN Kennzeichnung. Keinesfalls „Brandbeschleuniger“ wie Benzin oder Spiritus, sonst kommt es zu einer blitzartigen Verpuffung. Resultat sind schwerste Verbrennungen.

Festen Standplatz wählen

Achten Sie beim Aufstellen des Grills auf einen festen Standplatz und halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien. Transportieren Sie den Grill nicht, wenn er in Betrieb ist.

Bei einem Gasgrill auf Dichtigkeit prüfen

Achten Sie bei Verwendung eines Gasgrills unbedingt darauf, dass die Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch nicht der Hitze ausgesetzt ist. Austretendes Gas ist brandgefährlich.

Windrichtung beachten

Beachten Sie die Windrichtung. Vergewissern Sie sich, dass keine Funken und Glut vom Wind verweht werden. Der Betreiber des Grills ist für Folgeschäden verantwortlich.

Grillkohle erst Entsorgen wenn vollständig abgekühlt ist

Entsorgen Sie die Grillkohle erst, wenn diese vollständig erkaltet ist. Schütten Sie Glut nicht zum Abkühlen auf den Boden. Brand- und Verletzungsgefahr.

Bei Brandverletzung mit Wasser kühlen

Sollte es dennoch beim Grillen zu Brandverletzungen kommen, kühlen Sie diese sofort mit viel Wasser, bis spürbare Schmerzlinderung eintritt. Decken Sie die Wunde dann möglichst keimfrei ab, und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung. 

Waldbrandgefahr

Trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und Flur erheblich ansteigen. Der Landesfeuerwehrverband appelliert daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Frühjahres- und Sommermonate im Wald keine Zigaretten zu rauchen und kein offenes Feuer zu verwenden. Auch auf das Grillen im Wald oder in Waldnähe muss verzichtet werden.

Trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und Flur erheblich ansteigen. Der Landesfeuerwehrverband appelliert daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Frühjahres- und Sommermonate im Wald keine Zigaretten zu rauchen und kein offenes Feuer zu verwenden. Auch auf das Grillen im Wald oder in Waldnähe muss verzichtet werden.

Lassen Sie kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen, denn dieses kann wie ein Brennglas wirken und Waldbrände verursachen. Wird ein Waldbrand entdeckt, ist unverzüglich die Feuerwehr über Notruf 112 hierüber zu informieren. Geben Sie den genauen Ort des Brandes an oder erwarten Sie die Feuerwehr an einem gut beschreibbaren Ort in der Nähe, um sie von dort aus einzuweisen. Ausflügler werden dringend gebeten, auf Waldwegen und Zufahrten zu den Wäldern nicht zu parken, um die Feuerwehr bei der Anfahrt in die Wälder nicht zu behindern. Der Deutsche Wetterdienst informiert auf seinen Seiten über den aktuellen Waldbrandgefahrenindex und den Grasland-Feuerindex auch für Ihre Region.

Absolutes Verbot von offenem Feuer!

Beachten Sie bitte das absolute Verbot von offenem Feuer im Wald und auf Wiesen.

Nicht auf Zufahrtswegen Parken!

Parken Sie bitte keine Waldwege zu.

Warten Sie an einem sicheren Ort!

Wenn Sie ein Feuer entdeckt und gemeldet haben, warten Sie an einem sicheren Ort wie einem Rettungspunkt auf die Feuerwehr und weisen Sie die Einsatzkräfte gegebenenfalls ein.

Grundlagen des Brandschutzes

Dieser Ratgeber informiert umfangreich über das Thema Brandschutz in privaten Haushalten. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung eines detaillierten Grundlagenwissens in den Bereichen Brandschutzprävention, Brandschutzerziehung und dem Verhalten im akuten Brandfall.

Darüber hinaus sind Checklisten für Geräte und ein Test enthalten, mit dem das Wissen über den Brandschutz jederzeit überprüft werden kann.

Den Ratgeber können Sie als PDF-Datei unter https://www.kaufda.de/brandschutz kostenlos herunterladen.